In meinem Beitrag Zecken beim Hund habe ich Dir bereits viel über das Thema Schutz vor Zecken und mögliche Erkrankungen erzählt. Nun hat Borreliose beim Hund bei uns eine aktuelle Wichtigkeit. Deswegen möchte ich noch mal genauer darauf eingehen und mit Dir über Symptome, Diagnose und Behandlung sprechen. Denn bei Mira liegt derzeit der Verdacht auf Borreliose vor.
Gesundheit
- Alltag
- ...
Grannen beim Hund – die leise Gefahr in Wiesen und Feldern

Es ist wieder die Zeit, in der Grannen beim Hund zu einer echten Gefahr werden. Zum Glück konnte ich Mira bisher davor bewahren. Allerdings habe ich die Geschichte von Zazou miterlebt, die Hündin einer Freundin. Sie hatte eine Granne in die Pfote bekommen. Und diese Granne wanderte und führte zu einer furchtbaren und langwierigen Entzündung. Daher möchte ich Dir in diesem Blogartikel das Thema näher bringen und Dir Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, wie Du Deinen Hund möglichst schützt und was Du im Fall der Fälle tun solltest.
Depressiver Hund? Woran Du ihn erkennst und wie du ihm hilfst

Depressiver Hund? Gibt es sowas wirklich? Ja, auch im Tierreich gibt es Depressionen. Ich musste sie leider bei Mira miterleben und berichte Dir daher aus meinen Erfahrungen und gebe Dir Tipps, wie Du eine Depression beim Hund erkennst und wir Du Deinem Hund aus diesem tiefen Loch heraus helfen kannst.
Durchfall beim Hund – Ursachen und die 3 besten Tipps

Durchfall beim Hund kommt selbst bei den gesündesten Vierbeinern vor. Ein kleiner Magen-Darm-Infekt, das falsche Futter, zu viel Salzwasser getrunken oder Stress durch eine ungewohnte Umgebung. Es gibt viele Gründe, die im wahrsten Sinne des Wortes auf den Magen (und eben auch auf den Darm) beim Hund schlagen. Daher möchte ich Dir in diesem Artikel die Ursachen näher bringen und unsere besten Tipps nennen, wie ich bei Durchfall bei Mira reagiere.
Zahnpflege beim Hund – über Zahnstein, Zahnbeläge & 7 Tipps

Ich bin nicht der Mensch, der grundsätzlich Panik macht. Das nervt mich auch bei vielen Medien: Es wird mit der Angst gespielt, um eine höhere Auflage zu erzielen oder mehr verkaufen zu können. Ganz schön unfair, aber es funktioniert. Zahnpflege beim Hund IST aber wichtig und daher möchte ich gerne mit Dir darüber sprechen. Wie bei uns Menschen führen Zahnstein und Zahnbeläge auch beim Hund für eine niedrigere Lebensqualität. Und bei Hunden setzt Du eben nicht einfach eine Blombe. Es gibt verschiedene Wege, wie Du Deinen Hund unterstützen kannst. Ich habe einiges getestet und kann Dir also von meinen Erfahrungen berichten.
Krallenschleifer für Hunde – 5 Tipps zum Krallen schleifen

In meinem Beitrag Krallenpflege beim Hund hatte Dir Dir bereits berichtet, wie wichtigt die Krallenpflege ist. Damals hatte ich berichtet, dass ich nur eine Krallenschere nutzen kann, weil Mira mit einem Krallenschleifer trotz langem Training nicht zurecht kam. Doch manchmal ist es gut, das Training mal ein paar Wochen zu pausieren. Denn als ich es nach einigen Monaten erneut versucht habe, war ein Krallenschleifgerät kein Problem mehr. Ich habe verschiedene Geräte ausprobiert und möchte Dir daher nun von meinen Erfahrungen berichten.
Fellwechsel beim Hund – 7 Tipps für die haarige Jahreszeit

Und jährlich grüßt zwei Mal das Murmeltier: Der Fellwechsel beim Hund steht an. Schnell sind Kleidung, Fußboden, das Auto und Mobiliar voll vom Fell Deines Vierbeiners. Aber der Fellwechsel beim Hund ist nicht nur in Sachen Saugen und Putzen anstrengend, sondern belastet auch das Immunsystem Deines Hundes stark. In diesem Beitrag möchte ich Dir die besten sieben Tipps mit auf den Weg geben, wie Du Deinem Hund und Dir etwas Stress nehmen kannst. Unterstützt werde ich in diesem Beitrag von BellyDog™. Einem Unternehmen, mit dem ich nun schon seit gut zwei Jahren zusammenarbeite. Die Produkte finden in unserem Alltag tägliche Anwendung.
Physiotherapie für Hunde – mein Hund lässt sich nicht anfassen

Physiotherapie für Hunde ist wichtig. Und zwar nicht erst, wenn Dein Hund bereits Probleme hat. Auch vorausschauend kannst Du durch ein gezieltes Training dafür Sorgen, dass Fehlbelastungen schnell erkannt und behandelt werden. Für Hunde, die sportlich geführt werden, zum Beispiel im Agility, CaniCross, THS oder sonstigem, sollte der regelmäßige Termin bei PhysiotherapeutInnen Pflicht sein. Spätestens aber, wenn Dein Hund Probleme im Gangbild hat, ist der beste Weg, dass Du Dir einen Therapeuten für Deinen Hund in der Nähe suchst. In diesem Beitrag gebe ich Dir Tipps, wie Du mit Hilfe von Produkten von Togu zusätlich etwas zu Hause machen kannst.
Hundemantel – brauchen Hunde wirklich einen Mantel?

Es ist eines der meist diskutierten Themen in der „Hundeszene“: Brauchen Hunde wirklich einen Hundemantel? Vermenschlichen wir die Vierbeiner nicht nur damit? Die Frage sollte aber nicht heißen: Braucht ein Hund einen Mantel, sondern eher: Welcher Hund braucht bei welchen Temperaturen welchen Mantel. Denn eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht bzw. sie ist so individuell wie Dein Hund. Daher möchte ich Dir zeigen, woran Du erkennst, ob Dein Vierbeiner einen Wintermantel oder Regenmantel für Hunde benötigt.
Balancekissen für Hunde – effektives Muskeltraining mit TOGU

Wie Du aus meinem Beitrag Sehnenleiden beim Hund bereits weißt, hat Mira Probleme mit dem Gangapparat. Bei einer weiteren Untersuchung im MRT sowie erneutes Röntgen und CT (ich werde darüber noch mal berichten, wenn ich es selbst etwas verarbeitet habe), kamen weitere Diagnosen dazu. Empfehlung des Arztes: Physiotherapie. Hierfür eignen sich perfekt Balancekissen für Hunde von TOGU. In diesem Beitrag möchte ich Dir gerne zwei Produkte vorstellen und Dir einige Übungen mit auf den Weg geben, die Du ganz einfach nachmachen kannst.