Mira reagiert sehr sensibel auf verschiedene Geräusche. Manche Dinge sind mit den Jahren durch viel Training deutlich besser geworden. Bei anderen Punkten wurde es eher schlechter, wie zum Beispiel die Angst vor Gewitter. Und wie ich immer wieder auf Social Media feststelle, haben viele Hunde Gewitterangst. Ich habe für uns einen Weg gefunden, wie ich Mira deutlich helfen kann. In diesem Beitrag verrate ich Dir also einige Tipps, wie auch Du Deinen Hund unterstützen kannst.
Hundeerziehung
Deckentraining mit Hund – 5 Tipps für den richtigen Aufbau
Das Deckentraining mit Hund ist eine hervorragende Unterstützung, wenn Dein Hund schlecht zur Ruhe kommt, zu Kontrollzwang oder Hyperaktivität neigt oder sehr gestresst bei Besuch ist. Es gibt wie immer unterschiedliche Möglichkeiten, wie Du das Training mit Deinem Hund aufbaust. Ich zeige Dir in diesem Beitrag, wie ich es mit Mira geübt habe. Denn aus verschiedenen Gründen habe ich es anders aufgebaut als über die „gängige“ Variante. Natürlich erzähle ich Dir auch, warum ich es anders gemacht habe.
Mein erster Hund – Was Du aus meinen Erfahrungen lernen kannst
Als Hundebesitzer begeht man Fehler. Wir sind alle „nur“ Menschen und wie Du weißt: Irren ist menschlich. Natürlich habe auch ich einige Fehler in der Zeit mit Mira gemacht. Und sicherlich habe ich aber auch viel richtig gemacht. Deswegen möchte ich Dir in meinem Beitrag „mein erster Hund“ meine Erfahrungen erzählen. Vielleicht kannst Du daraus einige Inspirationen für Deinen ersten Hund oder generell im Alltag mit Deinem Hund mitnehmen.
Selbstvertrauen vom Hund stärken – Tipps bei Angst & Unsicherheit
Bei vielen Hunden sind Aggressionen das Resultat aus Angst und Unsicherheit und werden missverstanden. Deswegen solltest Du Dir als Ziel setzen, am Selbstvertrauen vom Hund zu arbeiten. So kann Dein Hund entspannter durch den Alltag gehen. Zusätzlich förderst Du damit die Bindung zu Dir und schaffst gemeinsames Vertrauen und Verständnis. Ich verrate Dir in diesem Beitrag ein paar einfache Tricks, wie Du das Selbstbewusstsein Deines Hundes stärken kannst.
Hund im Haushalt einbinden – das bisschen Haushalt
Du kennst das bestimmt auch: Das Wetter schlägt Kapriolen, Du musstest länger arbeiten, Dein Hund will noch ausgelastet werden und der Haushalt stapelt sich auch. Hast Du Dir schon mal überlegt, dass Du Deinen Hund im Haushalt einbinden könntest? So macht der Haushalt zum einen viel mehr Spaß und zum anderen kannst Du auch noch Deinen Hund auslasten. Ich gebe Dir heute ein paar Tipps, wie Du ganz einfach zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst.
Geräuschsensible Hunde – wie Du Deinem Hund helfen kannst
Einige Hunde reagieren sensibel auf bestimmte Geräusche oder Situationen. Auch wenn für uns oft nicht ersichtlich ist, warum unsere Hunde so reagieren, merken wir doch, dass sich unser Hund unwohl fühlt. Geräuschsensible Hunde neigen zu Stress oder werden gar panisch. In meinem heutigen Beitrag zeige ich Dir einen Lösungsweg, Deinen Hund an Geräusche oder Situationen zu gewöhnen.
Bumas – ein Maulkorb wie eine zweite Haut!
Ach Mist! Die Hose ist zu eng geworden! Ich kriege keine Luft. Sie scheuert, sie zwickt und zwackt. Oder das Oberteil ist zu groß? Es rutscht mir andauernd über die Schultern und ich zupfe die ganze Zeit dran herum. Die Schuhe passen nicht gut. Ich kriege Blasen. In all diesen Fällen wollen wir das jeweilige Kleidungsstück schnellstmöglich los werden. Warum müssen dann aber so viele unserer Hunde mit nicht passenden Maulkörben rum laufen? Selbst das best aufgebauteste Maulkorbtraining bringt nichts, wenn der Maulkorb nicht angenehm sitzt und stört.