In meinem Beitrag Zecken beim Hund habe ich Dir bereits viel über das Thema Schutz vor Zecken und mögliche Erkrankungen erzählt. Nun hat Borreliose beim Hund bei uns eine aktuelle Wichtigkeit. Deswegen möchte ich noch mal genauer darauf eingehen und mit Dir über Symptome, Diagnose und Behandlung sprechen. Denn bei Mira liegt derzeit der Verdacht auf Borreliose vor.
Sommerurlaub mit Hund – eine Woche Dänemark genießen

Letztes Jahr habe ich meinen Urlaub mit Hund in Südschweden verbracht. Doch ich hatte festgestellt, dass mir die Strecke alleine und für eine Woche zu anstrengend ist – vor allem die Rückreise. Deswegen habe ich meinen Sommerurlaub mit Hund dieses Jahr in Dänemark verbracht. Wie Du vielleicht weißt, bin ich großer Dänemark-Fan. Die Urlaubszeit ist auch der Grund, warum es hier länger still war. Ich brauchte einfach ein bisschen Ruhe ohne Blogs und mit nur sehr wenig Social Media. 🙂 Aber nun möchte ich Dir einen kleinen Einblick zu unserem Urlaub geben.
Hund abgeben – wie Du Beruf und Hundehaltung vereinbaren kannst

Wie kannst Du nur Deinen Hund abgeben? Eine Frage, die sich der ein oder andere Hundehalter stellen muss. Denn irgendwer muss das Geld verdienen und nicht jeder hat die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Daher ist es wichtig, Alternativen zu haben. Sei es für den Alltag oder für den Notfall. Gemeinsam mit AGILA zeige ich Dir in diesem Beitrag, wie ich die Betreuung von Mira gelöst habe und worauf Du dabei achten solltest.
Deckentraining mit Hund – 5 Tipps für den richtigen Aufbau

Das Deckentraining mit Hund ist eine hervorragende Unterstützung, wenn Dein Hund schlecht zur Ruhe kommt, zu Kontrollzwang oder Hyperaktivität neigt oder sehr gestresst bei Besuch ist. Es gibt wie immer unterschiedliche Möglichkeiten, wie Du das Training mit Deinem Hund aufbaust. Ich zeige Dir in diesem Beitrag, wie ich es mit Mira geübt habe. Denn aus verschiedenen Gründen habe ich es anders aufgebaut als über die „gängige“ Variante. Natürlich erzähle ich Dir auch, warum ich es anders gemacht habe.
- Alltag
- ...
Grannen beim Hund – die leise Gefahr in Wiesen und Feldern

Es ist wieder die Zeit, in der Grannen beim Hund zu einer echten Gefahr werden. Zum Glück konnte ich Mira bisher davor bewahren. Allerdings habe ich die Geschichte von Zazou miterlebt, die Hündin einer Freundin. Sie hatte eine Granne in die Pfote bekommen. Und diese Granne wanderte und führte zu einer furchtbaren und langwierigen Entzündung. Daher möchte ich Dir in diesem Blogartikel das Thema näher bringen und Dir Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, wie Du Deinen Hund möglichst schützt und was Du im Fall der Fälle tun solltest.
Vincent van Dog – Malset für Hunde von Hunderunde

Ich liebe es, mit Mira gemeinsam Erinnerungen zu schaffen. Denn auch wenn sie im Sommer „gerade erst acht“ wird, so weiß ich doch, dass unsere gemeinsame Zeit beschränkt ist und ich jede Minute mit ihr nutzen möchte. Eine tolle Möglichkeit für eine gemeinsame Erinnerung ist das neue Malset für Hunde „Vincent van Dog“ von Hunderunde. Wie es genau funktioniert und warum ich es so toll finde, verrate ich Dir in diesem Beitrag.
Depressiver Hund? Woran Du ihn erkennst und wie du ihm hilfst

Depressiver Hund? Gibt es sowas wirklich? Ja, auch im Tierreich gibt es Depressionen. Ich musste sie leider bei Mira miterleben und berichte Dir daher aus meinen Erfahrungen und gebe Dir Tipps, wie Du eine Depression beim Hund erkennst und wir Du Deinem Hund aus diesem tiefen Loch heraus helfen kannst.
Durchfall beim Hund – Ursachen und die 3 besten Tipps

Durchfall beim Hund kommt selbst bei den gesündesten Vierbeinern vor. Ein kleiner Magen-Darm-Infekt, das falsche Futter, zu viel Salzwasser getrunken oder Stress durch eine ungewohnte Umgebung. Es gibt viele Gründe, die im wahrsten Sinne des Wortes auf den Magen (und eben auch auf den Darm) beim Hund schlagen. Daher möchte ich Dir in diesem Artikel die Ursachen näher bringen und unsere besten Tipps nennen, wie ich bei Durchfall bei Mira reagiere.
Zahnpflege beim Hund – über Zahnstein, Zahnbeläge & 7 Tipps

Ich bin nicht der Mensch, der grundsätzlich Panik macht. Das nervt mich auch bei vielen Medien: Es wird mit der Angst gespielt, um eine höhere Auflage zu erzielen oder mehr verkaufen zu können. Ganz schön unfair, aber es funktioniert. Zahnpflege beim Hund IST aber wichtig und daher möchte ich gerne mit Dir darüber sprechen. Wie bei uns Menschen führen Zahnstein und Zahnbeläge auch beim Hund für eine niedrigere Lebensqualität. Und bei Hunden setzt Du eben nicht einfach eine Blombe. Es gibt verschiedene Wege, wie Du Deinen Hund unterstützen kannst. Ich habe einiges getestet und kann Dir also von meinen Erfahrungen berichten.
Krallenschleifer für Hunde – 5 Tipps zum Krallen schleifen

In meinem Beitrag Krallenpflege beim Hund hatte Dir Dir bereits berichtet, wie wichtigt die Krallenpflege ist. Damals hatte ich berichtet, dass ich nur eine Krallenschere nutzen kann, weil Mira mit einem Krallenschleifer trotz langem Training nicht zurecht kam. Doch manchmal ist es gut, das Training mal ein paar Wochen zu pausieren. Denn als ich es nach einigen Monaten erneut versucht habe, war ein Krallenschleifgerät kein Problem mehr. Ich habe verschiedene Geräte ausprobiert und möchte Dir daher nun von meinen Erfahrungen berichten.