Territorialverhalten beim Hund ist erstmal nichts ungewöhnliches. Die Ursprünge hierfür liegen in den Genen Deines Hundes. Da der Hund vom Wolf abstammt und auch dieser sein Territorium absteckt und verteidigt bzw. beschützt, ist dieser Instinkt auch in unseren heutigen Hunden verankert. Hierbei zeigen einige Hunderassen – durch Selektion – ein deutlicheres Territorialverhalten und andere weniger. Aber was ist, wenn dieses Verhalten aus Kontrolle gerät? Ich helfe Dir heute, territoriales Verhalten zu verstehen und damit umzugehen.
Hundetraining
Reizangel – Hundetraining für mehr Impulskontrolle & Frustrationstoleranz

Gerade aktive Hunderassen besitzen häufig eine mangelnde Impulskontrolle und eine niedrige Frustrationstoleranz. Das bedeutet, dass sie auf Reize körperlich reagieren ohne vorher überhaupt nachzudenken und sich nicht gedulden können. Im Alltag kann das sogar gefährlich werden. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du mit Deinem Hund an dieser Baustelle arbeiten kannst. Die Option mit der Reizangel stelle ich Dir heute vor.
Selbstvertrauen vom Hund stärken – Tipps bei Angst & Unsicherheit

Bei vielen Hunden sind Aggressionen das Resultat aus Angst und Unsicherheit und werden missverstanden. Deswegen solltest Du Dir als Ziel setzen, am Selbstvertrauen vom Hund zu arbeiten. So kann Dein Hund entspannter durch den Alltag gehen. Zusätzlich förderst Du damit die Bindung zu Dir und schaffst gemeinsames Vertrauen und Verständnis. Ich verrate Dir in diesem Beitrag ein paar einfache Tricks, wie Du das Selbstbewusstsein Deines Hundes stärken kannst.
Targettraining – wie Du Bodentargets in Dein Hundetraining einbaust

Wie Du weißt, trickse ich gerne mit Mira. Einige Übungen habe ich über das Targettraining aufgebaut. Was das genau ist und wie auch Du es für Dich nutzen kannst, erfährst Du in meinem Beitrag. Natürlich freue ich mich wie immer über Feedback und Deine Erfahrungen. Schreibe mir einfach ein Kommentar.
Indoorbeschäftigungen für Hunde – die Sache mit der Klopapierrolle

Indoorbeschäftigungen für Hunde sind eine gelungene Abwechslung zum Alltag. Dabei musst Du gar nicht tief in die Tasche greifen, sondern kannst mit einfachen Mitteln für Deinen Hund Unterhaltung schaffen. In meinem Beitrag über Intelligenzspielzeuge habe ich Dir bereits ein paar tolle Möglichkeiten vorgestellt. Heute möchte ich mich zur Beschäftigung Deines Hundes auf einen Gegenstand konzentrieren, den Du garantiert zu Hause hast: Eine Klopapierrolle.
Das übergeordnete Motiv – Umdenken im Hundetraining

Wie Du sicher schon gemerkt hast, habe ich häufiger ungewöhnliche Themen. Auch das Thema „das übergeordnete Motiv“ ist eher aus der Kategorie: Hast Du vorher so noch nie gelesen, denn ich habe mir das Thema selbst erarbeitet. Gemeinsam mit AGILA kann ich Dir somit einen unglaublich spannenden Beitrag bieten, der mit Sicherheit auch Dir in dem Alltag mit Deinem Hund zu einer großen Hilfe werden kann.
Reaktiver Hund – mit diesen Tricks läuft das Zusammenleben rund

Vielleicht hast Du schon mal gelesen oder gehört, dass ein Besitzer gesagt hat, sein Hund sei ein reaktiver Hund. Auch Mira ist reaktiv. Was das genau bedeutet und wie Du im Alltag mit einem reaktiven Hund umgehen solltest, erfährst Du in meinem heutigen Beitrag. Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit AGILA. Die AGILA Haustierversicherung ist genau wie ich daran interessiert, aufzuklären, und Dir und Deinem Hund ein möglichst entspanntes Zusammenleben zu ermöglichen.
Such verloren – die praktische Nasenaufgabe für Deinen Hund

Verlierst du auch häufiger unterwegs Gegenstände? Oder lässt Leine, Objektivdeckel oder Schlüssel irgendwo liegen und musst dann panisch danach suchen? Mir passiert das regelmäßig und deswegen habe ich Mira in wenigen Schritten „Such verloren“ beigebracht. Nun muss sie zwar meine Schusseligkeit ausbaden, hat aber dafür eine tolle artgerechte Beschäftigung, bei der sie ihre feine Nase […]
Hunde auslasten bei schlechtem Wetter

Hunde auslasten bei schlechtem Wetter – warum solltest Du das tun? In großen Schritten nähern wir uns nun der dunklen Jahreszeit. Das bedeutet zum einen für die meisten von uns, dass sie ihre Spaziergänge auch im Dunkeln machen, aber auch, dass regnerische, stürmische und natürlich auch kalte Tage auf uns warten. Nun stört sich nicht jeder an dem Wetter, aber wer läuft schon gerne zwei Stunden im Starkregen durch die Gegend – die meisten Hunde definitiv nicht. Deswegen stelle ich Dir heute tolle Beschäftigungen vor, wie Du Deinen Hund auch drinnen gut auslasten kannst und er zufrieden danach schlummert.
Balancetraining für den Hund zum Nachmachen

Balancetraining und Muskeltraining sind wichtig für Deinen Hund. Sowohl nach einer Verletzung als auch vorbeugend. Eine Hilfe ist dafür natürlich ein guter Physiotherapeut, der Dich beim richtigen Training mit Dir unterstützt und Dir Übungen zeigt, die Deinem Hund entsprechen. Aber auch in der Wohnung und im Garten kannst Du bereits viele Trainingseinheiten durchführen.